BSI IT-Grundschutz-Praktiker - Online-Selbstlernkurs für Informationssicherheit und IT-Grundschutz nach BSI
Der BSI IT-Grundschutz-Praktiker Kurs ist ein vollständig digitaler Selbstlernkurs, der Ihnen praxisnahes Wissen zur Einführung und Umsetzung des IT-Grundschutzes nach BSI vermittelt. Ideal für alle, die unabhängig von festen Seminarzeiten lernen möchten – ob neben dem Beruf, im Homeoffice oder in eigener Geschwindigkeit. Der Kurs basiert auf dem offiziellen Curriculum des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und legt den Grundstein für Ihre Kompetenz im Bereich Informationssicherheitsmanagement (ISMS) und IT-Sicherheitsmaßnahmen nach ISO 27001 und BSI-Standards.
Der Kurs richtet sich insbesondere an:
- - IT-Sicherheitsbeauftragte und ISMS-Einsteiger
- - Mitarbeitende im Bereich IT, Datenschutz und Compliance
- - Fachkräfte, die den Einstieg in den IT-Grundschutz suchen
- - Organisationen, die ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) etablieren möchten
- - Personen, die sich auf die BSI-Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker vorbereiten
Vorteile dieses Online-Kurses:
- - 100 % flexibel & ortsunabhängig lernen – ideal für Berufstätige
- - Klar strukturierte Lerneinheiten mit Übungen und Beispielen
- - Praxisnaher Einstieg in das IT-Grundschutz-Kompendium
- - Vorbereitung auf die Prüfung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker
- - Unterstützung bei der Einführung eines ISMS gemäß ISO 27001
Seminarinhalte
-
Block 1: Grundlagen & rechtlicher Rahmen
- Einführung in die Informationssicherheit: ISMS, Schutzziele (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit, Integrität)
- Relevante Standards und Normen:
- BSI-Standards (200-1, 200-2, 200-3)
- ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27005, ISO/IEC 27002
- Überblick über rechtliche Anforderungen, DSGVO & IT-Sicherheitsgesetz
-
Block 2: IT-Grundschutz-Kompendium & Bausteine
- Aufbau und Systematik des BSI IT-Grundschutz-Kompendiums
- Einführung in Bausteine, Gefährdungen, Maßnahmen und Umsetzungshinweise
- Orientierung im Maßnahmenkatalog – von Standard- bis Erweiterter Schutzbedarf
-
Block 3: Vorgehensweise & Risikoanalyse
- Durchführung einer IT-Strukturanalyse & Definition des Informationsverbunds
- Schutzbedarfsfeststellung nach BSI-Methodik
- Modellierung der IT-Landschaft
- IT-Grundschutz-Check & Maßnahmenplanung
- Grundlagen der Risikoanalyse gemäß Standard 200-3
-
Block 4: Umsetzung & kontinuierliche Verbesserung
- Beispiele für technische, organisatorische und personelle Schutzmaßnahmen
- Integration der Sicherheitsmaßnahmen in bestehende Prozesse
- Nutzung von Tools (z. B. GSTOOL, Verinice oder andere IT-Grundschutz-Werkzeuge)
- Vorbereitung auf Prüfung & Audits, Integration in Notfallmanagement
- Einführung in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
Seminarnummer: GP-2025-01
Dauer: ca.40 Unterrichtseinheiten
Preis: 1.290€ zzgl. MwSt.
Ort: Online (Eigenstudium)
Jetzt buchenHäufige Fragen (FAQ)
Benötige ich Vorkenntnisse?
Grundlegende IT-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Erhalte ich ein Zertifikat?
Ja, Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat mit detaillierter Themenübersicht.
Ist die Teilnahme auch online möglich?
Ja, das Seminar wird sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung angeboten.